Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie entsteht dort, wo Menschen sich wohlfühlen, wirksam arbeiten können und Rahmenbedingungen stimmen. Im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnen verhältnisorientierte Maßnahmen deshalb zunehmend an Bedeutung. Sie zielen darauf ab, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten stärkt.

1. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Für Körper und Konzentration

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist nicht nur angenehm, sondern beugt langfristig Beschwerden vor. Besonders in Bürojobs ist die Belastung durch ständiges Sitzen, schlechte Beleuchtung oder Lärmquellen nicht zu unterschätzen.

Konkret bedeutet das:

  • Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – das aktiviert die Muskulatur und verbessert die Durchblutung.
  • Ergonomische Stühle mit einstellbarer Rückenlehne und Sitzhöhe unterstützen die Wirbelsäule.
  • Ausreichende Beleuchtung, idealerweise tageslichtnah, fördert Konzentration und schützt die Augen.
  • Lärmschutzmaßnahmen, wie Akustiktrennwände oder Kopfhörer, helfen dabei, konzentriert und störungsfrei zu arbeiten – gerade in Großraumbüros.

Solche Maßnahmen wirken nicht nur präventiv, sondern steigern unmittelbar das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.

2. Arbeitsorganisation verbessern: Struktur gibt Sicherheit

Stress entsteht oft dort, wo Arbeitsbelastung und Rahmenbedingungen nicht im Gleichgewicht sind. Eine gesundheitsförderliche Arbeitsorganisation schafft Klarheit und Flexibilität zugleich – ein Balanceakt, der sich lohnt.

Wichtige Stellschrauben:

  • Realistische Zielvorgaben, die gemeinsam besprochen und regelmäßig angepasst werden, reduzieren Überforderung.
  • Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es Mitarbeitenden, ihren Tagesrhythmus besser zu gestalten – das steigert Produktivität und Zufriedenheit.
  • Homeoffice-Regelungen, die transparent und fair sind, fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Vertrauen und klare Absprachen sind hier zentrale Erfolgsfaktoren.

Gut organisierte Arbeit bedeutet: weniger Reibungsverluste, mehr Raum für Kreativität und Eigenverantwortung.

3. Führungskräfteentwicklung: Vorbilder für gesunde Arbeit

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit im Team. Ihre Haltung, Kommunikation und Fürsorge beeinflussen das Arbeitsklima direkt. Daher lohnt es sich, gezielt in ihre Entwicklung zu investieren.

Schulungsinhalte könnten z. B. sein:

  • Gesundheitsorientierte Führung, also der bewusste Umgang mit Belastungen, Ressourcen und der Vorbildfunktion.
  • Wertschätzende Kommunikation, die nicht nur motiviert, sondern auch psychische Sicherheit im Team schafft.
  • Konflikt- und Stressmanagement, um souverän auf Herausforderungen zu reagieren und Mitarbeitende dabei zu unterstützen.

Wenn Führungskräfte nicht nur Ziele im Blick haben, sondern auch Menschen, entsteht ein Arbeitsumfeld, das langfristig trägt.

4. Betriebsklima fördern: Gemeinsam besser arbeiten

Ein gutes Betriebsklima entsteht nicht automatisch – es braucht aktive Pflege. Denn soziale Beziehungen, Teamgefühl und Vertrauen sind zentrale Faktoren für die psychische Gesundheit.

Mögliche Maßnahmen:

  • Teamevents fördern den Zusammenhalt abseits des Arbeitsalltags – ob sportlich, kreativ oder gemeinschaftlich.
  • Konfliktmanagement durch interne oder externe Moderation hilft, Spannungen konstruktiv zu lösen, bevor sie sich festsetzen.
  • Offene Feedbackkultur bedeutet: Kritik ist willkommen, Austausch findet auf Augenhöhe statt, und Fehler werden als Lernchance gesehen.

Wer sich am Arbeitsplatz gesehen, gehört und geschätzt fühlt, ist engagierter – und bleibt dem Unternehmen länger treu.

Rahmenbedingungen gestalten – Gesundheit ermöglichen

Verhältnisorientierte Maßnahmen im BGM zeigen: Gesundheit ist nicht nur Sache des Einzelnen, sondern Ausdruck einer verantwortungsvollen Unternehmenskultur. Indem Organisationen die physischen, organisatorischen und sozialen Bedingungen verbessern, schaffen sie nicht nur ein gesünderes, sondern auch ein produktiveres Arbeitsumfeld.

Gesundheit beginnt nicht erst beim Verhalten – sie beginnt bei den Verhältnissen.

Petra Kuth       info@petra-kuth.de oder Telefon:  02931 – 7999416

Wenn der Wunsch nach Erfolg zur Belastung wird!

Wenn der Wunsch nach Erfolg zur Belastung wird!

Zwischen Ansporn und Überforderung.   Erfolg, Anerkennung, gute Noten, Karriere – all das sind Ziele, die viele Menschen antreiben. Doch was passiert, wenn dieser Antrieb zur Last wird? Wenn die Erwartung zu funktionieren größer ist als die innere Bereitschaft?...

Inklusion im Job – Chance für alle!

Inklusion im Job – Chance für alle!

Menschen mit Behinderung arbeiten längst mitten unter uns – und doch oft unter erschwerten Bedingungen. Noch immer gibt es viele Vorurteile, Unsicherheiten und strukturelle Hürden in Unternehmen. Dabei ist Inklusion kein „Extra“ – sondern ein entscheidender Teil...

AUB/ Krankschreibungen: Was Unternehmen daraus lernen können!

AUB/ Krankschreibungen: Was Unternehmen daraus lernen können!

Eine Krankmeldung wird eingereicht – ein Kollege oder eine Kollegin fällt aus. Vielleicht für ein paar Tage, vielleicht für mehrere Wochen. Für viele Unternehmen ist das zunächst ein organisatorisches Problem: Wer übernimmt die Aufgaben? Wie halten wir den Betrieb...

Wie du sichtbar, relevant und unverwechselbar wirst!

Wie du sichtbar, relevant und unverwechselbar wirst!

In einem gesättigten Markt reicht es längst nicht mehr aus, einfach „gut“ zu sein. Wer heute erfolgreich sein will, muss sichtbar, relevant und unverwechselbar auftreten – und das gelingt nur mit einer klaren Markenidentität und einer strategischen Positionierung....

Business mit Verstand durch Sichtbarkeit und Authentizität!

Business mit Verstand durch Sichtbarkeit und Authentizität!

In einer Welt, die oft auf Zahlen, Strategien und Ziele reduziert wird, vergessen wir manchmal, worum es im Kern wirklich geht – Menschen. Beziehungen. Emotionen. Verbindung. Gerade im Coaching, in der Selbstständigkeit oder als Gründerin wirst du schnell merken:...

Führen mit innerer Stärke!

Führen mit innerer Stärke!

Führungskraft zu sein, bedeutet nicht automatisch, immer stark, klar und souverän zu handeln. Nicht wenige in leitenden Positionen erleben – trotz äußerem Erfolg – innere Unsicherheit, Selbstzweifel, Kommunikationsprobleme im Team oder einen Zielkonflikt zwischen...

Wie du sichtbar, relevant und unverwechselbar wirst!

Wie du sichtbar, relevant und unverwechselbar wirst!

In einem gesättigten Markt reicht es längst nicht mehr aus, einfach „gut“ zu sein. Wer heute erfolgreich sein will, muss sichtbar, relevant und unverwechselbar auftreten – und das gelingt nur mit einer klaren Markenidentität und einer strategischen Positionierung....

Ergonomie und Arbeitssicherheit durch BGM!

Ergonomie und Arbeitssicherheit durch BGM!

Ein gesunder und sicherer Arbeitsplatz ist kein Zufall – sondern das Ergebnis gezielter Analyse und kontinuierlicher Verbesserung. Unternehmen, die auf ergonomische Gestaltung und Arbeitssicherheit setzen, investieren in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer...