Wir denken im Business an Strategien, Strukturen, Kennzahlen. Aber an Humor? Eher selten. Dabei zeigt sich immer wieder: Humor ist eine Ressource, die nicht nur für gute Stimmung sorgt, sondern Teams zusammenschweißt, Kreativität entfesselt und Führung menschlicher macht.
Vielleicht erinnerst du dich an eine Situation: Ein zähes Meeting, die Luft schwer, Diskussionen festgefahren. Und plötzlich macht jemand eine kleine Bemerkung, alle lachen – und die Energie verändert sich sofort. Genau hier liegt die Kraft von Humor im Business.
Humor – mehr als nur Spaß
Im Alltag setzen wir Humor oft gleich mit „lustig sein“. Im Business bedeutet Humor aber mehr: Er ist die Fähigkeit, Situationen mit Leichtigkeit zu betrachten und den Blickwinkel zu wechseln.
Psychologisch gesehen wirkt Humor auf mehreren Ebenen:
- Emotional: Er reduziert Stress und hebt die Stimmung.
- Sozial: Er verbindet Menschen und baut Brücken.
- Kognitiv: Er öffnet neue Perspektiven und macht kreatives Denken möglich.
Humor ist also kein „Beiwerk“, sondern eine Führungskompetenz und ein Kulturgestalter.
Warum Humor im Business ein echter Erfolgsfaktor ist
- Stressabbau und Resilienz.
Lachen senkt das Stresshormon Cortisol und setzt Endorphine frei. Teams, die miteinander lachen können, bleiben auch in Drucksituationen gelassener. - Kreativität und Innovation.
Humor öffnet Räume für neue Gedanken. Wer lacht, verlässt starre Denkmuster – eine wichtige Voraussetzung für Innovation. - Vertrauen und Nähe.
Humor baut Distanz ab. Führungskräfte, die auch mal mit einem Augenzwinkern führen, wirken nahbarer und authentischer. - Konfliktlösung
Humor kann Spannungen entschärfen und Eskalationen verhindern – solange er respektvoll eingesetzt wird. Er macht schwierige Themen leichter ansprechbar. - Kultur und Teamspirit
Humor schafft gemeinsame Geschichten, interne Running Gags, Rituale. Das stärkt das „Wir-Gefühl“.
Wo Humor kippen kann
So wertvoll Humor ist – falsch eingesetzt, kann er verletzen. Sarkasmus, Ironie oder Späße auf Kosten anderer zerstören Vertrauen. Besonders Führungskräfte haben hier eine hohe Verantwortung:
- Nicht abwerten – Humor darf nie jemanden bloßstellen.
- Nicht überstrapazieren – Dauerwitzigkeit wirkt unseriös.
- Kontext beachten – in Krisen oder ernsten Situationen braucht Humor Fingerspitzengefühl.
Die goldene Regel: Humor soll einladen, nicht ausschließen.
Beispiele aus der Praxis
- Führung mit Leichtigkeit: Ein Geschäftsführer, der Meetings mit einem humorvollen „Energie-Check-in“ beginnt („Wer heute schon mehr als 5 Mails geschrieben hat, bekommt Bonuspunkte“), sorgt für Lockerheit und bringt alle ins Gespräch.
- Teamrituale: In einem Team-Coaching erlebte ich, wie ein Team einen internen „Preis“ vergab: Die „goldene Kaffeetasse“ ging jede Woche an die Person mit dem lustigsten Versprecher. Statt peinlich zu wirken, wurde es ein verbindendes Ritual, das das Team näher zusammenbrachte.
- Konfliktentschärfung: Ein Projektleiter nutzte Humor bewusst, wenn Diskussionen hitzig wurden. Sein Standardsatz: „Wir könnten es auch auswürfeln – aber das wäre unfair den Würfeln gegenüber.“ Lacher im Raum, Spannung raus, Gespräch wieder offen.
Praktische Tipps für mehr Humor im Business
- Eigenen Humor-Stil kennen.
Bist du eher subtil, verspielt oder trocken? Authentischer Humor wirkt am besten. - Humor in Meetings einbauen.
Ein kurzer, humorvoller Einstieg oder ein lockerer Abschluss können Wunder wirken. - Storytelling nutzen.
Erzähle kleine, humorvolle Anekdoten – auch eigene Missgeschicke. Das macht dich nahbar. - Positive Rituale etablieren.
Running Gags, witzige Teamnamen für Projekte, kleine Insider schaffen Verbindung. - Humor als Perspektivwechsel.
In schwierigen Situationen bewusst nach dem „komischen Moment“ suchen – oft löst er Starre und öffnet neue Lösungen.
Humor ist kein „Soft Skill“, sondern eine Business-Ressource, die Wirkung auf Leistung, Beziehungen und Kultur hat. Er erleichtert schwierige Momente, schafft Nähe und öffnet kreative Räume.
Gerade in einer Zeit, in der viele Unternehmen von Unsicherheit, Veränderungsdruck und Anspannung geprägt sind, ist Humor eine Einladung: Lasst uns nicht nur arbeiten, sondern auch lachen. Denn dort, wo gelacht wird, wächst Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis für jedes erfolgreiche Business.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir.
Petra Kuth
info@petra-kuth.de oder Telefon: 02931 – 7999416